Wundbehandlungsseminar SAfW/H+ (WUN)

Einführung in die moderne Wundbehandlung

Wundverbände gehören in allen Plfegebereichen zu den Tätigkeiten, die eine besondere Herausforderung darstellen. Nicht nur die vielfältigsten Verbandsmaterialien, die hohen Kenntnisse der Pathophysiologie und die mannigfachen Einflussfaktoren auf die Wundheilung, sondern auch die hohen Kosten und die zum Teil sehr lange dauernden Heilungsprozesse, verlangen von den Pflegepersonen besondere Fähigkeiten.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Personen mit einem Berufsabschluss im Pflegebereich (dipl. Pflegefachfrau, Pflegefachfrau DN I, Pflegerin FA SRK, Fachangestellte Gesundheit, Altenpflegerin, Betagtenbetreuerin), im medizinisch-therapeutischen oder medizinisch technischen Bereich (Physiotherapeutin, Podologin, Medizinische Praxisassistentin), welche Interesse an der modernen Wundbehandlung haben.

Bildungsziele

Die Teilnehmenden können:

  • einen Wundverband vorbereiten
  • eine Wunde klassifizieren
  • die Wundheilungsphasen beurteilen
  • eine phasengerechte Wundreinigung durchführen
  • eine Wundbettvorbereitung durchführen
  • Wundverbandsmaterialien adäquat einsetzen
  • einen Wundverband technisch richtig anlegen
  • einen Kompressionsverband richtig anlegen
  • weiterführende Pflegemassnahmen einleiten und überwachen
  • eine korrekte Wunddokumentation führen

Inhalt

  • Anatomie, Physiologie der Haut
  • Wundheilungsprozess
  • Wundarten und Entstehung
  • Hygiene
  • Wundauflagen
  • Wundbettvorbereitungen
  • Dekubitus
  • Ulcus cruris
  • Diabetisches Fusssyndrom
  • Ernährung und Wundheilung
  • Akute Wunden
  • Dokumentation

Informationen Wundbehandlungs- Seminar

Anmeldeschluss ist 30 Tage
vor Seminarbeginn!

Auskunft einholen und anmelden
können Sie sich hier:

H+Bildung
Hintere Bahnhofstrasse 32
5000 Aarau
Telefon 062 926 90 00
Telefax 062 926 90 01
info@hplus-bildung.ch
www.hplus-bildung.ch

Abschluss

Die Seminaranbieter, SAfW / H+, stellen denjenigen Teilnehmenden ein Zertifikat "Moderne Wundbehandlung SAfW / H+" aus, welche mind. 90% der Unterrichtszeit besucht und aktiv am Seminar teilgenommen haben.

Dozierende

Die Dozentinnen und Dozenten weisen fundierte fachliche und methodische Fähigkeiten auf. Sie vermitteln die Inhalte fachkompetent, zielgerichtet und teilnehmegerecht. Die Dozierenden sind diplomierte Wundexpertinnen / diplomierte Wundexperten SafW mit grosser Praxiserfahrung oder ausgewiesene Fachpersonen mit langjähriger Erfahrung in Wundbehandlungen. Details unter www.hplus-bildung.ch

Hinweis

Der Lehrgang wird gemeinsam von der Swiss Association for Wound Care (SAfW) und H+Bildung angeboten. Verlangen Sie das Konzept unter: T 062 926 90 00

SAfW • Bahnhofstrasse 55 • 5001 • Aarau • Telefon: 0840 555 666
MO – FR: 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:30 Uhr

Letzte Aktualierung 01. 06. 2023; Webmaster: Patrick Bindschedler