
Alle Infos zur neuen MiGeL
Per 1. Oktober 2022 gibt es viele Veränderungen in der MigeL-Liste, die für Wundbehandfachpersonen wichtig und interessant sind.
» Die Änderungen per 1. Oktober 2022
» Die neue MiGeL-Liste per 1. Oktober 2022
» Erklärung zu den Änderungen
» Abonnieren des Newsletters des BAG zur MiGeL
» FAQs zu den Änderungen der MiGeL per 1. Oktober

WEX-Fachtagung, am 18. März 2023 in Aarau
Unsere WEX-Fachtagung hat Hand und Fuss!Am Samstag 18. März 2023 wollen wir die Füsse für einmal von der Peripherie ins Zentrum rücken.
Wir beleuchten die Füsse aus Sicht des Fussorthopäden, der Podologin und Wundexpertin des Physiotherapeuten, des Orthopädieschuhmachers und des Seelsorgers.
Sie dürfen gespannt sein auf ein vielseitiges, abwechslungsreiches Fussprogramm, bei dem Sie nur beim Laufen kurz den Boden unter den Füssen verlieren.
» PROGRAMM UND ANMELDUNG
Save the date
21. Symposium der SAfW D-CH
am 28. September 2023 im Technopark in Zürich
» Weitere Informationen finden Sie demnächst auf dieser Homepage
Publikation des Monats
Flüssigkeits-assoziierte Hautschäden (FAH): Eine Best Practice Empfehlung
Die vorliegende Arbeit thematisiert Hautveränderungen, die durch Körperflüssigkeiten im direkten Kontakt zur Haut verursacht werden. Da diese Gruppe von Krankheiten international als moisture-associated skin damage (MASD) bezeichnet wird, wurde in Anlehnung an diese Terminologie für den deutschsprachigen Raum der Begriff
„Flüssigkeits-assoziierte Hautschäden (FAH)“ gewählt. vorgestellt.
Prof. Hugo Partsch verstorben


Einsatz von Hautersatzverfahren
Anerkannte Zentren und Richtlinien der SAfW/SGDV zum Einsatz von Hautersatzverfahren.

Wundmaterial Kompendium
Das Wundmaterial-Kompendium wurde grafisch neu aufbereitet und ist nun noch informativer und übersichtlicher!

SAfW Suisse Romande
Association Suisse pour les soins de plaies.
Ensemble pour une meilleure prise en charge des plaies.